140 Jahre in Stichworten

140 Jahre in Stichworten


1877

Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Cölbe

Aufstellung von Spritzen- & Steigermannschaft

Es schließen sich Jahre der Ausbildung und des Aufbaues an.

1886

Erwerb der ersten eigenen Handdruckspritze

Bau des ersten Spritzenhauses im Bereich der heutigen Kreuzung der Straßen 'Schützenrain' / ’Alte Dorfstraße‘

Die Feuerwehr entwickelt sich und bewährt sich in verschiedenen Einsätzen.

1914

Ausbruch des 1. Weltkrieges. Durch viele Einberufungen beginnt der Personalbestand zu schrumpfen und die Feuerwehrarbeit wird hierdurch jäh unterbrochen.

Gründung einer Pflichtfeuerwehr zur Sicherstellung des Brandschutzes

1918-1925

Die Nachkriegsprobleme und die allgemeine wirtschaftliche Lage führen zu einem Abbau der Freiwilligkeit.

1933

Nationalsozialistische Machtübernahme. Die politische und gesellschaftliche Gleichschaltungsphase beginnt und macht auch vor den Feuerwehren nicht Halt.

15.12.1933

Erlass des Preußischen Feuerlöschgesetzes. Die Feuerwehren werden Polizeiexekutive und den Ortspolizeiverwaltern unterstellt.

1934

Wiedergründung der Freiwilligen Feuerwehr/Abschaffung der Pflichtfeuerwehr; Erwerb der ersten Motorspritze

1935

Bau eines Steigerturmes auf dem Gelände ‘Am Pfuhl’; Errichtung einer Schlauchtrockenvorrichtung

1936

Beschaffung mehrerer Hakenleitern und einer zweiteiligen Schiebleiter

1937

Erwerb größerer Mengen Druckschläuche und anderer Geräte

1938

Das Reichsfeuerwehrgesetz schaltet die bisher noch in geringem Umfang vorhandene Selbständigkeit der Feuerwehr vollständig aus und führt auch in der Feuerwehr das Führerprinzip ein.

1939

Beschädigung des Steigerturmes durch Hochwasser der Lahn (der Turm wird nicht wieder errichtet)

01.09.1939

Der 2. Weltkrieg bricht aus.

Während des Krieges bereitet der durch viele Einberufungen hervorgerufene Personalmangel teilweise erhebliche Probleme.

1944-1945

Zur Zeit der Bombenabwürfe und in Katastropheneinsätzen leistet die Feuerwehr häufig Hilfe auch außerhalb Cölbes.

1945

Kriegsende

Amerikanische Truppenverbände beschlagnahmen und verschleppen die Motorspritze und fast sämtliches Schlauchmaterial.

Organisieren einer Ersatzspritze (die ursprünglich vorhandene Spritze kam nie wieder nach Cölbe zurück)

1945-1950

Nachkriegswirren - Sicherstellung des Brandschutzes

Alliierte Beschränkungen bezüglich der Vereinstätigkeit erschweren jedoch die offizielle Wiedergründung von Freiwilligen Feuerwehren.

1950

Wiedergründung der Freiwilligen Feuerwehr gemäß den gesetzlichen Vorgaben als privatrechtlicher Verein

Die Aufgabe der Feuerwehr war seinerzeit ausschließlich die Brandbekämpfung

1952

Das 75-jährige Bestehen wird zusammen mit dem Kreisfeuerwehrtag festlich begangen. Eine umfangreiche Festschrift wird erstellt.

1953

lndienststellung des ersten motorisierten Löschfahrzeuges. Es handelte sich um einen gebrauchten Lkw der Marke OPEL-BLITZ mit Kofferaufbau, Baujahr 1939, welcher aus Mitteln des Festerlöses von 1952 erworben und in Eigenleistung als Feuerwehrfahrzeug hergerichtet wurde; das Fahrzeug befand sich bis 1972 in Dienst.

Die alte Schulscheune in der Hebertstraße wird notdürftig zum Gerätehaus hergerichtet.

1956

Für die Verbesserung der Alarmierung wird die erste Sirene installiert.

Zug um Zug schließen sich weitere Beschaffungen an. Im Grunde herrscht für die Feuerwehr aber noch lange Zeit Mangel.

1957

Feierliche Ausrichtung des 80-jährige Bestehens der Feuerwehr; Jahre der Konsolidierung schließen sich an.

27.08.1967

lndienststellung des ersten Tanklöschfahrzeuges auf MAN 450 HA-LF, das bis 1990 eingesetzt wird.

01.09.1967

Ein besonderer Meilenstein in der Geschichte ist die Gründung der Jugendfeuerwehr.

1970

Grundsteinlegung für das Feuerwehrhaus in der Hebertstrasse.

01.01.1971

Durch das Gesetz § 19 der Feuerwehren ergeben sich in Hessen Veränderungen für die Feuerwehren. Die Aufgaben der Feuerwehr weiten sich aus; Weiterhin gehört selbstverständlich die Brandbekämpfung zu den Aufgaben. Das Spektrum wird jedoch um die Durchführung technischer Hilfeleistungen und um den vorbeugenden Brandschutz erweitert.

Die Feuerwehr als solche wird gemeindliche, öffentlich-rechtlich strukturierte Einrichtung; nebenher erlaubt das Gesetz die Existenz privatrechtlich organisierter Feuerwehrvereine.

01.09.1971

Inbetriebnahme des errichteten Feuerwehrhauses in der Hebertstraße 4.

1971

Beschaffung eines gebrauchten VW-Busses, Modell T2, der in Eigenleistung zu einem Kommandofahrzeug umgebaut wird und bis 1980 in Dienst bleibt.

Auf der Führungsebene der Feuerwehr beginnt ein Generationswechsel.

1973

Als Ersatz für den OPEL-BLITZ kann ein Löschgruppenfahrzeug 8 der Fa. Metz in Betrieb genommen werden. Dieses Fahrzeug ist bis 1994 in Dienst.

1975

In Eigenleistung erfolgt der Umbau eines Tragkraftspritzenanhängers. Bj.1955, zum Ölschadenanhänger. (Einsatz des Anhängers bis 1994)

1977

Die Feuerwehr blickt auf ihr 100-jähriges Bestehen zurück.

Die Jugendfeuerwehr besteht seit 10 Jahren.

Auf der Basis der Festschrift von 1952 wird eine neue Festschrift erstellt.

Die Jubiläumsfeierlichkeiten werden allerdings durch einen schweren Unfall auf dem Vergnügungspark des Festgeländes überschattet.

1978

Zur Verbesserung der Alarmierung werden zwei weitere Sirenen installiert.

1981

Ein Einsatzleitwagen 1 (VW-Bus, Modell T 3) wird zur Verfügung gestellt (das Fahrzeug wurde am 25.10.1997 durch ein Neufahrzeug ersetzt und ausgemustert).

1985-1994

Einführung der ‘Stillen Alarmierung' durch Erwerb von Funkmeldeempfängern. Vollausrüstung mit Sprechfunkgeräten. Durchführung von Wärmedämmungs- und lnstandhaltungsarbeiten am Feuerwehrgerätehaus.

1987

Man begeht das 110-jährige Jubiläum. Die Jugendfeuerwehr wird 20 Jahre alt.

07.09.1989

Übergabe eines neuen Tanklöschfahrzeuges 16/25 mit Beladung zur Durchführung einfacher technischer Hilfeleistungen auf Mercedes LN 1120 Fahrgestell

Nov. 1990

Abgabe des alten TLF 16/25 nach Königsee/Thüringen

1992

Erwerb eines Drucklüfters zur Belüftung bzw. Entrauchung von Gebäuden

Großbrand Sägewerk Schönstadt

1994

Zur 750 Jahrfeier des OT Cölbe wird ein „Tag der offenen Tür“ ausgerichtet.

(Ein Sondermodell des alten ELW T2 im Maßstab 1:87 wird von Brekina produziert und verkauft.)

Das Löschgruppenfahrzeug LF 8 (Metz) wird durch ein LF8/6 (Ziegler) ersetzt.

Durch einen Großbrand in Marburg (2 schwerverletzte Fw.-Männer) wird die persönliche Schutzausrüstung auch in Cölbe weitgehend verbessert.

1995

Zugunfall auf Main/Weser-Bahn bei Hof Morbitzer

Brandserie in Schönstadt

1997

lndienststellung ELW 1 MB Sprinter 212 D

2001

Die Feuerwehr   übernimmt aus Katastrophenschutz/Bundes-Post-Beständen eine Handzieh-Löschkarren mit TS und Schlau-Material für historische Zwecke.

Man gedenkt den verstorbenen US-Kollegen durch den Terroranschlag der „Twin-Tower in New York“ vom 11. September.

2005

Einheiten werden zur Unterstützung nach Starkhagel/Unwetter nach Marburg alarmiert.

Erste Überlegungen für ein neues Feuerwehrgerätehaus werden angestellt.

2005-2006

Ein Mehrzweckboot mit Außenbordmotor wird in Dienst gestellt.

2006

Gemeindebrandinspektor Wilfried Prior wird von Volker Vincon abgelöst.

 

Digitalfunk soll eingeführt werden und das analoge System ersetzen.

 

Ein Bedarfs- und Entwicklungsplan wird erstellt, um die notwendigen Anschaffungen in der Zukunft besser planen zu können.

2007

130 Jahre Feuerwehr Cölbe wird gefeiert. Die Jugendfeuerwehr besteht seit 40 Jahren.

Flyer-Aktion zur Mitgliederwerbung: „Wir sind die Feuerwehr – komm mach mit

2009

Unser langjähriger Vereinsvorsitzender/Ehrenvorsitzender Heinrich Klapp verstirbt.

Das Vereinsheim wird zum 50. Bestehen durch die Mitglieder der Einsatzabteilung umfangreich renoviert.

Eine Wärmebildkamera zur Aufspürung von Glutnestern u. a. wird angeschafft.

Gunar Ochs wird von Jens Peter als Wehrführer abgelöst.

2010

Vom ursprünglichen Plan „gemeinschaftlicher Zweckbau: Bauhof/Feuerwehr“ wird Abstand genommen. Das PAF-Gelände wird verkauft.

2011

Großbrand Fa. MRV Rohstoffverwertung Völker in Lahntal-Sarnau; zahlreiche Atemschutzträger der Großgemeinde Cölbe werden dabei eingesetzt.

2012

Bei einem Flugzeugabsturz nahe des Golfplatzes bei Bernsdorf sterben zwei Menschen.

Auf der K3 Bernsdorf/Reddehausen findet eine Katastrophenschutz-Übung „MAV 50“ des Landkreises mit Beteiligung anderer Rettungseinheiten und den Wehren aller Ortsteile statt.

Die 3-teilige. Schiebleiter des Tanklöschfahrzeuges wird ersatzbeschafft.

Erstmals werden Fahrsicherheitstrainings für Maschinisten in Gründau in Anspruch genommen (und fortlaufend angeboten).

Der Feuerwehrverein wird in einen Förderverein e.V. umgewandelt.

Die Satzung wird überarbeitet.

2013

Eine Machbarkeitsstudie zum geplanten Feuerwehrhausneubau wird in Auftrag gegeben. Das Gelände der ehemaligen Fa. Bauer / Lahnstr. wird als nicht geeignet bewertet und verworfen.

 

Ein gemeinsames Logo aller Cölber Feuerwehren wird entwickelt, um die Zusammengehörigkeit zwischen den Ortsteilwehren zu darzustellen.

 

Ein Gerätewagen Logistik auf MB 1224 Atego wird in Dienst gestellt.

Der Feuerwehrverein 1877 e.V. finanziert den hydraulischen Lichtmast am neuen Gerätewagen

Das Altfahrzeug MB 307 wird verkauft.

2015

Der Druckbelüfter wird nach Defekt ersatzbeschafft.

 

Alle Feuerwehrfahrzeuge der Großgemeinde werden mit Digitalfunk ausgerüstet.

 

Mehrere Roll-Container werden für den GW-L beschafft.

 

Beschaffung von zwei Überlebens-Schutzanzügen „Heli Hansen“ zur Rettung z. B bei Eisunfällen bzw. Schutz bei Boot-Einsätzen.

 

Gemeindebrandinspektor und Wehrführung werden übergangsweise kommissarisch geführt.

 

Firma Weber Rescue Tec führt ein Seminar zur Handhabung unserer hydraulischen Rettungsgeräte vor Ort durch.

2016

Es werden gewählt zum Gemeindebrandinspektor Volker Vincon, zum Wehrführer David Loechelt, zum stellv. Wehrführer Dennis Korn.

 

Cölbe wird als Katastrophenschutz-Einheit zur Vorbereitung für Flüchtlingsunterkünfte nach Stadtallendorf alarmiert.

 

Der 2. Bedarfs- und Entwicklungsplan wird extern verfasst.

 

Neues hydraulisches Rettungsgerät wird beschafft.

 

Der Planungsstand für einen Neu-/Erweiterungsbau wird vorgestellt. Das ehemalige Verwaltungsgebäude am Heuberg wird zur Nutzung durch die Feuerwehr freigegeben.

 

Die Feuerwehr wird in Amtshilfe zur Beseitigung einer amerikanischen 500 kg Flieger-Bombe aus dem 2. Weltkrieg eingesetzt.

2017

Die Vereins-Vorsitzende Myriam Oetzel tritt zurück. Kommissarisch übernimmt Torsten Peter die Vereinsführung.

April 2017

Nach einem Zusammenstoß mit einem Pkw fällt ein Lkw von der Brücke der B3 auf die B62 und wird durch seine Ladung begraben. Beherzt eingreifende Ersthelfer unterstützen die Feuerwehr, so dass der Fahrer gerettet werden kann.

140 Jahre Feuerwehr bzw. 50 Jahre Jugendfeuerwehr werden mit einem Festakt an der Gemeindehalle gefeiert.

Abriss von KiTa Löwenzahn und altem Gerätehauses in der Hebertstrasse

August 2017

Zwei hauptamtliche Mitarbeiter für den Bereich Feuerwehr (Zuständig für alle Ortsteil-Feuerwehren) werden eingestellt.

19.09.2017

Offizieller Beginn des Neubau-Projektes „Feuerwehr-Gerätehaus“ am gleichen Standort.

 

Die Feuerwehrfahrzeuge werden in einer Leichtbauhalle auf dem KiTa-Gelände untergebracht.

2018

Ein Geräteanhänger "Sandsackfüllmaschine" wird beschafft. Diese wird in Amtshilfe der Stadt Wetter nach Starkregen zur Verfügung gestellt und dabei erstmals zum Einsatz gebracht.

Ein Elektrofahrzeug für die Hauptamtlichen Mitarbeiter wird bereitgestellt.

Jens Peter wird (als Nachfolger von David Loechelt) erneut zum Wehrführer gewählt.
Dennis Korn wird als stellvertretender Wehrführer bestätigt.
Zum 1. Vorsitzenden des Feuerwehr-Vereins wird Torsten Peter gewählt.

Die finanziellen Mittel für eine Ersatzbeschaffung des TLF 16/25 & ELW 1 werden zur Verfügung gestellt. Die Planungen für die Beschaffung eines HLF 20 und ELW beginnen.

Digitale Funkmeldeempfänger (Pager) ersetzen die bisherigen analogen Geräte.

Eine gemeinsame Homepage für alle Cölber Feuerwehren (Ortsteile) wird entwickelt.

Die Feuerwehren der Gemeidne Cölbe verhinder mit Hilfe von mehreren GTLF aus Kirchhain und Marburg einen weiteren Großbrand im Sägewerk in Schönstadt (nach Brandstiftung).
Die Jahresübung findet auf dem Gelände statt.

Nach Starkregen wird der KatS 7. ELZ-Cölbe zur Unterstützung nach Kirchhain angefordert, um die insgesamt 900 Notrufe abzuarbeiten.

Nov. 2018

Nach Teil-Fertigstellung der neuen Fahrzeughalle ziehen die Feuerwehrfahrzeuge wieder um; die Leichtbauhalle wird abgebaut.

Jan. 2019

Der Umkleidebereich zieht aus dem Provisorium im alten Bewegungsraum der alten Gemeindeverwaltung (Heuberg) in die neuen Unterkünfte (Zwischenbau) um.
Der Umbau des Verwaltungsgebäudes (Heuberg) beginnt.

Das Feuerwehr-Heim (Vereinsheim) besteht seit 60 Jahren - eine Sitzbank wird vom Verein gestiftet.

Für ein neues HLF 20 sowie einen ELW erfolgen die Ausschreibungen für die Ersatzbeschaffungen.

Die Einsatzhäufigkeit im ersten Halbjahr steigt stark an. Dabei sind sowohl zahlreiche Brände als auch spektakuläre Verkehrsunfälle (z. B. Lkw fällt von Brücke). Es bleibt erfreulicherweise immer bei Sachschäden.

25. + 26. Oktober 2019

Die Außenanlagen werden gerade so rechtzeitig fertig, um die offizielle Einweihung gebührend zu feiern. Zunächst am Freitag Abend Gästen und dem offiziellen Einweihungsakt. Am Samstag dann mit einem Tag der offenen Tore. Neben einem bunten Unterhaltungsprogramm können alle Cölberinnen und Cölber ihr Feuerwehrhaus ausgiebig in Augenschein nehmen.

Abends spielt dann die Tanz- und Unterhaltungsband Urgestein, um der Einweihungsparty den richtigen Schwung zu geben.

Mai 2020

Ein neuer ELW 1 (MAN TGE) wird in Dienst gestellt und ersetzt den ELW aus dem Jahr 1997. Der alte ELW wird außer Dienst gestellt.

Die Vorbereitungen für die Ausschreibung einer Ersatzbeschaffung für den LF 8/6 beginnen. Die Konkretisierung der Aufbau-Gestaltung für das HLF 20 wird durchgeführt.

Die Außenanlage des neuen Feuerwehrhauses wird fertig gestellt. Das Logo der Feuerwehr findet seinen Platz an der Fassade.